Beratung
Beim Erstellen oder Überarbeiten von Webangeboten, sei es für Sie selbst oder für Kunden, stoßen Sie auf Probleme und Fragen. Ich berate Sie gern:
- beim Umstieg vom klassischen - tabellenbasierten - Webdesign auf ein CSS-Layout. Cascading Style Sheets (CSS) bestimmen die (visuelle) Gestaltung einer Webseite. Ihr konsequenter Einsatz ermöglicht eine weitgehende Trennung von Inhalt und Darstellung und ermöglichen dadurch schlankere und wartungsfreundlichere Webangebote.
- bei der schrittweisen Einführung einer barrierefreien Seitengestaltung.
- bei der standardkonformen Realisierung eines Entwurfs.
Webseiten
entstehen nicht von selbst. Ich unterstütze Sie kompetent:
- von der Konzeption über den Entwurf bis hin zur Realisierung.
- bei der Erstellung von Webvisitenkarte, Firmenpräsentation und Vereinshomepage.
- in Auswahl und Aufbau eines passenden Rahmens für eher statische Informationen, die nur selten aktualisiert werden genauso wie für ein Angebot mit häufig wechselnden aktuellen Inhalten.
- Seiten anzubieten, die schnell geladen, übersichtlich, gut lesbar und für alle zugänglich sind. Vollständige Erfüllung der Richtlinien für barrierefreie Webangebote gibt es auf Wunsch.
Schulung und Workshops
Gemeinsam mit Ihnen entwickele ich ein gezieltes Schulungsangebot. Auswahl, Umfang und Schwerpunkte richten sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Ich bringe Ihnen verständlich näher:
- die Trennung von Inhalt und Präsentation.
- erste Schritte mit CSS.
- das Arbeiten mit Webstandards.
- die Wege zu barrierefreien Seiten.
Buch
- CSS GE-PACKT
Im Mai 2006 erschien mein Buch CSS GE-PACKT. Es erleichtert fortgeschrittenen EntwicklerInnen und ambitionierten Einsteigern als handliches Nachschlagewerk den Arbeitsalltag. Durch das kompakte Format findet sich Platz auf jedem Schreibtisch, in der Akten- oder Notebooktasche und im Rucksack.
Die vollständige Referenz aller CSS 2.1 Eigenschaften verzeichnet und erklärt Bedeutung und Syntax der möglichen Werte, verweist auf wichtige Besonderheiten bei der Umsetzung in verschiedenen Browsern und Fallstricke bei der Interpretation einiger komplexer Regelsätze. Darüberhinaus werden die grundlegenden Konzepte des Layoutmodells, Informationen zur aktuellen Browserlandschaft und CSS-Entwicklung zusammenfassend behandelt; Hinweise zur Fehlersuche und grundlegende Tipps zur Gestaltung barrierearmer, zugänglicher Webseiten gegeben. (vergriffen, zur Zeit keine Neuauflage geplant)
weitere Informationen
- bei Amazon
Betreute Projekte
Die hier vorliegenden Seiten folgen weitgehend aktuellen Richtlinien und Erkenntnissen zu Gestaltung und Aufbau moderner, barrierefreier Internetangebote.
Die folgende Liste von mir betreuter Projekte gibt einen Eindruck von der Linie und Entwicklung meiner Arbeiten.
- ce~die. Cornelia Diefenbach
Portfolio und Angebote der Grafikerin Cornelia Diefenbach: HTML-Struktur und CSS nach Entwürfen der Anbieterin, umgesetzt mit modX Revolution
- Aktiv - Gesund - Leben
Präsenz einer Anbieterin von Gesundheits- und Bewegungskursen. Konzept und Layout umgesetzt mit weitgehend statischem HTML mit wenigen PHP-Einsprengseln für Navigation und seitenübergreifende Elemente.
- Augenpraxisklinik Kempten
Webauftritt einer Augenarztpraxis im Allgäu – sachliche Vorstellung ohne Effekthascherei. Überwiegend statische Darstellung, der Grundaufbau und die Navigation werden wegen der leichteren Wartbarkeit mit PHP realsiert. Einhaltung von Webstandards und weitgehende Skalierbarkeit der Ausgabe sind selbstverständlich.
- Neptun-Apotheke Hamburg
Ausbaufähige Basisversion eines individuellen Apotheken-Webauftritts. Statisches HTML funktioniert auch im kleinsten Webhostingangebot. Der klare Aufbau erleichtert die flexible Anpassung an unterschiedliche Bildschirmauflösungen und Schriftgrößen.
- Lektorat Schäfer
Eine kleine statische Webpräsenz, die das Angebot einer freiberuflichen Lektorin vorstellt. Strukturierte HTML-Texte sorgen dafür, dass die Inhalte auch für assistive Technologien, ältere Browser und Suchmaschinen gut zugänglich sind. CSS ermöglicht eine optisch ansprechende Aufbereitung für moderne Browser. PHP dient hier lediglich dazu wiederkehrende Seiteninhalte und die Navigation auf einfachem Weg konsistent zu halten.
- Casa Axarquía
Seiten eines Immobilienbüros in Andalusien. Das dreisprachige Angebot bietet Informationen über zahlreiche angebotenen Fincas und Dorfhäuser, und stellt darüberhinaus auch die Axarquía, eine immer noch ländliche Region im Hinterland der vom Massentourismus geprägten Costa del Sol vor.
Die Präsentation basiert auf einer strikten Trennung von Inhalt und Darstellung. Klar strukturierte valide HTML-Seiten, die für alternative Anzeigegeräte direkt auswertbar sind, werden für moderne Browser mit Hilfe von CSS in eine ansprechende Form gebracht, die sich flexibel verschiedenen Bildschirmgrößen und Auflösungen anpasst, auf ausreichende Kontraste und Schriftgrößen achtet und JavaScript (zur vergrößerten Anzeige von Bildern in Popups) so einsetzt, dass die dadurch verbesserte Funktionalität, die Benutzbarkeit für BesucherInnen mit alternativen Anzeigeräten oder aus Sicherheitsgründen deaktiviertem JavaScript nicht eingeschränkt ist.
Dahinter steht ein speziell entwickeltes Verwaltungs- und Publikationssystem auf Basis von PHP und MySQL, das den Betreibern die unabhängige Pflege und Aktualisierung der Seiten ermöglicht.
- Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.
Seit 2000 existiert diese digitale Version des gemeinsamen Veranstaltungsverzeichnisses der gut 60 Kulturprojekte, die im Verein zusammengeschlossen sind. Ursprünglich eine weitgehend statische Adaption der jährlich erscheinenden Broschüre, werden die Veranstaltungen inzwischen mit Hilfe einer MySQL-Datenbank und eines PHP-basierten Redaktionstools verwaltet und aktuell gehalten. Aus diesem System werden bei Bedarf statische HTML-Seiten erzeugt und auf den Publikationsserver übertragen.
Das Layout wird inzwischen ausschließlich mit Formatvorlagen (Stylesheets) erzielt, ältere Systeme (z.B. Netscape 4) werden bei der optischen Darstellung nicht mehr gesondert berücksichtigt, ihre Benutzer profitieren jedoch vom logisch linearisierten Aufbau der Seiten, dadurch ist das Angebot auch mit alternativen Wiedergabegeräten uneingeschränkt nutzbar. Barrierefreiheit im Sinne der BITV ist noch nicht gegeben. Das größte Hindernis hierbei ist die z.Zt. fehlende Auszeichnung von Sprachwechseln und Abkürzungen.
- Skischule AibSki
In Zusammenarbeit mit einer Grafikerin entstanden diese Seiten. Der grafische Entwurf für eine zweistufige horizontale Navigation mit angehängten Bildern ließ sich, zum Zeitpunkt der Erstellung der Vorlage 2002, systemübergreifend nur mit einer einfachen Layout-Tabelle realisieren.